Wie wir arbeiten
Unsere Arbeitsweise
Was wir tun
Unsere Arbeitsfelder

Wir unterstützen Sie durch Trainings, die intensiv mit der Praxis der Teilnehmer:innen verzahnt sind. Unsere Trainer arbeiten teilnehmerorientiert, flexibel und mit Fokus auf die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Je nach Bedarf in Präsenz oder Online.
Für Ihre Belegschaft bedeuten Veränderungen, dass zukünftig vieles anders, schneller oder besser gemacht werden muss. Eine solche Umstellung ist meist für alle Beteiligten schwierig und von Ängsten und Abwehrreaktionen begleitet. Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Veränderung dabei, Ihre Teams „an Bord“ zu holen und zu Unterstützern der neuen Ziele zu machen.
Teamentwicklungen bieten die Gelegenheit, abseits vom Tagesgeschäft über die Qualität der Zusammenarbeit nachzudenken und gemeinsam zu neuen Lösungen zu kommen.
Coaching unterstützt die Weiterentwicklung von Menschen im beruflichen Kontext. Dabei geht es immer um Anliegen. Diese Anliegen können intrapersonell, zwischenmenschlich oder organisatorisch sein.
Für die besonderen Anforderungen des Top Mgmt. Teams bieten wir maßgeschneiderte Angebote wie bspw. Executive Coachings, Teamentwicklungen und Moderationen von Offsites.
Das häufigste Format, wenn es um Teamentwicklungen, Strategieklausuren, Ideenfindungsprozesse etc. geht. Wir unterstützen Sie mit der Konzeption und Moderation Ihrer Workshops. Dabei ist uns die präzise Klärung von Zielen und Rahmenbedingungen besonders wichtig.
Wir unterstützen Sie und Ihre HR-Abteilung auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Rolle durch vielfältige Maßnahmen wie z.B.: Workshops zur strategischen Positionierung, Curricula zum internen Berater und Coach und Maßnahmen zur Organisationsentwicklung.
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Durchführung von Großgruppenveranstaltungen. Dabei bestreiten wir mit Ihnen nicht nur das Event, sondern unterstützen Sie auch, mit den Ergebnissen so weiterzuarbeiten, dass sich die Investition gelohnt hat.
Entwicklung von Kompetenzmodellen und Begleitung von Assessment-Prozessen.
Ein gemeinsames Verständnis davon, welche nicht-fachlichen Kompetenzen für wirksame Führung und Zusammenarbeit erforderlich sind. Das dient als objektive Basis bspw. für Feedback-Gespräche, Qualifizierungs-Maßnahmen und Recruiting.
Der Umgang mit Vielfalt und Gleichberechtigung gewinnt in jeder Hinsicht an Bedeutung. Eine aktive Auseinandersetzung aus individueller und systemischer Perspektive ist daher heutzutage unumgänglich. Dazu bieten u.a. in Form von speziellen Trainings eine Gelegenheit.
Die Fragen nach einem positiven Zukunftsbild gewinnt für Organisationen und ihre Menschen immer mehr an Bedeutung. Nur, wenn darüber Klarheit und Konsens herrschen, können sich ihre Potenziale voll entfalten. In einem strukturierten Prozess unterstützen wir Sie bei der Ideenfindung und -konkretisierung, beim Analysieren Ihrer Alternativen und helfen Ihnen, entstehende Konflikte auszubalancieren.
Talente anhand von definierten Kompetenzen frühzeitig erkennen und durch gezielte Qualifizierungsformate fördern und vernetzen.
Wir bieten neutrale Begleitung bei zwischenmenschlichen Reibungen, die die gute Zusammenarbeit gefährden.
In Zeiten von Veränderungen spielt klare Kommunikation eine besonders wichtige Rolle. Wir begleiten Ihren Wandel auch in dieser Hinsicht durch unsere Expert:innen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir sammeln Informationen darüber, welche Seiten aufgerufen werden, wie lange Besucher auf der Seite bleiben und über welche Quellen sie zu uns gelangen. Diese Daten werden in der Regel aggregiert und anonym erfasst. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, die Benutzerfreundlichkeit, die Inhalte und die Leistung unserer Website kontinuierlich zu verbessern und besser auf die Bedürfnisse unserer Besucher auszurichten. Ihre Zustimmung zu dieser Kategorie ermöglicht uns wertvolle Einblicke zur Optimierung unseres Angebots.
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung. Dank des Consent Mode v2 erfolgt die Datenerfassung nur im Einklang mit Ihren Datenschutzeinstellungen und respektiert Ihre Auswahl.
**Anbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, USA)
**Zweck:**
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der uns hilft, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen. Wir analysieren damit z.B. die Anzahl der Besucher, welche Seiten am beliebtesten sind, die Verweildauer auf den Seiten und die Wege, die Nutzer durch unsere Website nehmen. Diese Erkenntnisse nutzen wir, um die Website-Struktur, Inhalte und Funktionalitäten zu optimieren.
Funktionsweise mit Consent Mode v2:
Wir haben Google Analytics mit dem sogenannten "Consent Mode v2" implementiert. Dieser Modus passt das Verhalten von Google Analytics dynamisch an den Einwilligungsstatus des Nutzers an:
Bei Zustimmung (Einwilligung erteilt):
Wenn Sie der Nutzung von Statistik-Cookies zustimmen, werden die üblichen Google Analytics Cookies gesetzt und umfassende Daten zur Analyse an Google übermittelt. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung durch Google gekürzt wird (innerhalb der EU/EWR).
Ohne Zustimmung (Einwilligung nicht erteilt oder widerrufen):
Wenn Sie keine Einwilligung für Statistik-Cookies erteilen, werden keine Google Analytics Cookies gesetzt, die Sie persönlich identifizieren oder Ihr Verhalten über Sitzungen hinweg verfolgen. Stattdessen sendet unsere Website nur grundlegende, anonymisierte Signale (sogenannte "Pings" ohne Cookies) an Google. Diese enthalten keine persönlichen Identifikatoren und dienen lediglich der grundlegenden Modellierung von Daten (z.B. Schätzung der Gesamtzahl der Besuche oder Erkennung von Traffic-Quellen auf aggregierter Ebene), ohne individuelle Nutzerprofile zu erstellen.
Datenschutz:
Ihre Privatsphäre wird durch den Consent Mode v2 besser geschützt, da die Datenerfassung direkt von Ihrer Entscheidung abhängt. Ohne Ihre Einwilligung findet keine detaillierte, personenbezogene Verhaltensanalyse durch Google Analytics statt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de