Coaching-Ausbildung
Gestärkt für eine Welt im Wandel
Unsere Welt konfrontiert uns mit grundsätzlichen Veränderungen. Wir sind persönlich und auch als Gesellschaft herausgefordert, diese Umbrüche zu gestalten. Die systemische Haltung gibt uns wertvolle Impulse, diesen Wandel besser zu verstehen und zu gestalten: sie lenkt den Blick auf Zusammenhänge und sensibilisiert uns für Wirklichkeitskonstruktionen.
Was Menschen in unsere Coachingausbildung führt
Die persönlichen Motive für eine Ausbildung zum Systemischen Business Coach sind vielfältig: Zu uns kommen Manager, die ihren Führungsstil in einer veränderten Arbeitswelt entwickeln wollen. Gründer:innen, die durch den Einsatz von Coaching-Tools mehr Sicherheit in der Führung agiler Teams gewinnen möchten. Personaler, die Methoden für die Teamentwicklung und das Change Management lernen. Und (zukünftige) Berater:innen, die sich auf ihre Selbständigkeit als Coach vorbereiten.
In unserer Ausbildung treffen Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen aufeinander. Die Teilnehmer:innen profitieren von der Vielfalt an Erfahrungen, den unterschiedlichen Lebenswegen und dem großen professionellen Know-how. Denn auch das brauchen wir für eine Welt voller Gegensätze: ein Verständnis für andere Perspektiven und Lebenswelten. Mit dem hauserconsulting Alumni-Netzwerk fördern wir diesen Austausch auch über die Ausbildung hinaus.
Was die Menschen in unser Ausbildung verbindet: Sie möchten sich und andere für den Wandel stärken und Menschen in ihrer Entwicklung begleiten.
Eine Ausbildung aus der Praxis für die Praxis
Unsere Ausbildung ist theoretisch fundiert und praxisnah – denn wir bilden nicht nur aus: Alle unsere Lehrtrainer:innen sind jeden Tag als systemische Berater in der Praxis unterwegs. Sie gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen und begleiten als Coaches Teamleiter und CEOs. In Trainings stärken sie Menschen in der Entwicklung ihrer eigenen Führungspersönlichkeit. All diese Erfahrungen bringen wir in die Ausbildung ein: So bist du nahezu live an echten Projekten und Coachingprozessen dran.
Eine eigene Haltung entwickeln
Coaching geschieht aus einer inneren Haltung heraus. Du lernst bei uns das praktische Handwerkszeug eines Coaches: Tools und Methoden für die Praxis, ergänzt um Hintergründe aus den Neuro- und Sozialwissenschaften. Viel entscheidender aber: wir begleiten dich auf deinem ganz persönlichen Entwicklungsprozess. Du wirst dazu eingeladen, dein Menschenbild und deine Denksysteme zu erkunden und im Kontakt mit anderen neue Perspektiven zu entdecken. Du bekommst den Raum, dich als Coach auszuprobieren und deine ersten Schritte durch aufmerksame Begleitung und Supervision zu reflektieren. Mit dem Ziel, daraus deine eigene systemische Haltung zu entwickeln.

Unsere Ausbildung ist vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC), dem führenden Verband für Business Coaching in Deutschland, und der International Organization for Business Coaching (IOBC) anerkannt.
hauserconsulting ist gut mit DBVC und IOBC vernetzt: Viele unserer Berater:innen engagieren sich in der Verbandsarbeit. Eberhard Hauser, der Gründer und Geschäftsführer von hauserconsulting, setzt sich als Mitglied des DBVC-Präsidiums seit vielen Jahren für eine Professionalisierung der Ausbildung und die Steigerung der Qualitätsstandards im Business Coaching ein.
Unsere Coaching-Ausbildung
Das Curriculum
Seit 1998 bilden wir Menschen zum Coach aus – und unsere Ausbildung ist im stetigen Wandel: Wir greifen wesentliche Themen der jeweiligen Zeit auf, integrieren wissenschaftliche Erkenntnisse und ergänzen neue Modelle und Tools. Unserem Kern sind wir treu geblieben: Coaching lebt von der persönlichen Haltung – wir lehren es als ganzheitliche, ressourcenorientierte Perspektive auf Systeme. In der Ausbildung setzen wir uns intensiv mit den persönlichen Stärken und Bedürfnissen der Teilnehmer:innen auseinander. Und wir unterstützen dich dabei, dass Gelerntes nicht nur Theorie bleibt, sondern in deinem eigenen Coaching- und Arbeitsalltag zum Einsatz kommt.
Aufbau und Struktur der Ausbildung
Persönliche Entwicklung braucht Zeit. Die Ausbildung zum Systemischen Business Coach dauert 18 Monate. In den anderthalb Jahren wirst du die Grundlagen aus Coaching und systemischer Beratung lernen. Du wirst Gelerntes reflektieren und in deiner Praxisgruppe ausprobieren. Du wirst als Coachee selbst erleben, wie es ist, gecoacht zu werden. Und du wirst deine ersten Erfahrungen als Coach sammeln – denn Lernen geht am besten durch eigenes Erleben.
Mit unserem Curriculum schaffen wir einen Rahmen, den du eigenverantwortlich gestaltest: Im geschützten Raum der Ausbildungsgruppe kannst du Neues ausprobieren. Die Erfahrungen aus deinen Coachings kannst du in der Supervision professionell bearbeiten. Dein theoretisches Wissen vertiefst du in zwei schriftlichen Arbeiten.
Das Curriculum ist in fünf Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten gegliedert. Die Module bestehen jeweils aus einem Präsenz-Seminar, einem Online-Tag und einer Supervision.